Einführung in Befehle | Microsoft Learn, Minecraft Commands and Cheats List | Rockpapier -Schrotflinte

Minecraft -Befehle und Cheatsliste: Die nützlichsten Konsolenbefehle, die Sie wissen sollten

Einige Argumente in Minecraft -Befehlen werden als Ziele bezeichnet. Diese Argumente sagen dem Spiel, wer (oder was) Sie möchten, dass der Befehl zielen soll. Das Folgende sind Zielargumente:

Einführung in Befehle

Befehle sind spezifische Anweisungen, die Minecraft: Bedrock Edition ausführen wird. Diese Anweisungen können so einfach sein, wie die Tageszeit oder so komplex wie die Einrichtung und Arbeit mit einer Anzeigetafel. Es gibt eine Vielzahl von Befehlen, und jedes hat sein eigenes Potenzial, Ihren Inhalt zu verbessern.

Inhaltsersteller verwenden Befehle, um die Umgebung um den Player zu ändern oder auf die Umgebung zu reagieren. Anstatt eine statische Welt zu haben, könnte der Spieler eine Aufgabe ausführen, die ein Befehlssystem auf irgendeine Weise erkennen und darauf reagieren kann. Ein Beispiel dafür ist die Erkennung, wenn ein Spieler einen farbigen Wollblock an einem bestimmten Ort für einen Kartenstil “Vervollständigen Sie den Denkmal” -Stil platziert hat.

Bild mit vier verschiedenen Tageseinstellungen präsentieren

In diesem Tutorial lernen Sie Folgendes:

  • Welche Befehle sind und wie man mit der Verwendung beginnt?.
  • Befehlssyntax.
  • Verwendung von Zielauswahlern und Selektorparametern.

Befehle aktivieren

Bevor er mit Befehlen anfängt, müssen Cheats aktiviert sein. Dies kann getan werden, wenn Sie eine Welt erstellen oder wenn Sie eine vorhandene bearbeiten. Beachten Sie, dass die Aktivierung von Cheats Erfolge für diese Welt deaktiviert wird.

Durch Aktivieren von Cheats können Befehle in der Chat -Schnittstelle verwendet werden. Das Ausführen von Befehlen im Chat ist wichtig, um den ersten Befehlsblock in einer neu erstellten Welt zu erhalten, die auch aktiviert werden muss (im selben Menü), um sie zu verwenden. Befehlsblöcke werden standardmäßig aktiviert, sodass Sie diese Option nicht ändern müssen.

Aktivieren Sie die Optionen von Cheats und Befehlsblöcken

Obwohl dies nicht erforderlich ist, kann es hilfreich sein, den Standardspielmodus auf kreativ zu setzen, wenn Befehlsblöcke nur im kreativen Modus bearbeitet werden können. Wenn Sie den Standard -Spielmodus in Creative einstellen, werden auch Cheats aktiviert.

Standard -Spielmodusoption

Schließlich müssen Sie möglicherweise die Berechtigung “Bedienerbefehle” für sich selbst aktivieren, um Befehle im Chat- und Zugriffsbefehlsblöcke auszuführen. Während diese Einstellung für neue Welten, die Sie erstellt haben. Dies kann durch Öffnen des Pausemenüs in der Welt erfolgen und auf das Symbol rechts von Ihrem Spieler klicken.

Spieler -Berechtigungssymbol

Eine Liste verschiedener Berechtigungen wird angezeigt. Insbesondere die Berechtigung “Bedienerbefehle” muss aktiviert sein, um Befehle im Chat- und Zugriffsbefehlsblöcke zu verwenden.

Operatorbefehle Option

Verwenden Sie den Chat für Befehle

Der erste Schritt zum Lernen von Befehlen besteht darin, zu lernen, wie man die Chat -Funktionalität nutzt. Hier führen Sie einfache Befehle aus, lernen Syntax, testen und öffnen Sie letztendlich das Gateway zu Befehlsblöcken. Wenn Ihre Einstellungen und Berechtigungen korrekt eingestellt werden, werden eine große Anzahl von Befehlen angezeigt.

Befehlsliste für Chat -Slash -Befehlsliste

Eine schnelle Taste steht auch zur Verfügung, um einen Befehl für bestimmte Situationen zu generieren (z. B. die Tageszeit oder das aktuelle Wetter).

Schnellbefehlsmenü

Wenn Sie eingeben. Sie können die Registerkarte drücken, um die Liste jederzeit durchzuführen, um den zu ausgeführten Befehl auszuwählen. Wenn der Name des Befehls vollständig eingegeben wurde, ändert sich die Liste der Befehle in eine Liste der Syntaxen für den ausgewählten Befehl.

Wenn Sie den Chat öffnen und den Aufwärtspfeil auf Ihrer Tastatur drücken, können Sie die vorherigen Befehle sehen, die Sie eingegeben haben. Dies ist praktisch, wenn Sie immer wieder Variationen desselben Befehls eingeben. Und über.

Befehlssyntax

Alle Befehle folgen der gleichen Grammatik:

  1. Um einen Befehl im Chat auszuführen, starten Sie ihn mit einem Stürmerstrich.
  2. Das Befolgen des potenziellen Stürmerstrichs ist der Name des Befehls.
  3. Nach dem Namen ist ein Speicherplatz, falls es nach Argumenten danach kommen.
  4. Das Befolgen des Raums sind Argumente für den Befehl, die jeweils durch einen Raum getrennt sind.

Zum Beispiel sendet der folgende /Say -Befehl eine angegebene Nachricht an den Chat, damit alle Spieler sehen können:

/Sag Hello World 
  1. Es beginnt mit einem Vorwärtsstrahl.
  2. Es folgt dann der Name des Befehls “, sagen Sie”.
  3. Da nach dem Namen Argumente vorhanden sind, wird nach dem Namen ein Platz platziert.
  4. Dann ist das einzige Argument für /sagen, dass es sich bei der angezeigten Nachricht befindet.

Infolgedessen wird “Hello World” im Chat ausgedruckt.

Argumente

Unterschiedliche Befehle benötigen unterschiedliche Argumente. Der Befehl /help beschreibt einen Befehl und die Argumente, die er hat. Die automatische Vervollständigungsfunktion, die beim Eingeben eines Befehls im Chat verfügbar ist, zeigt dieselben Informationen an.

Wenn Sie beispielsweise im Chat das Ausführen /Hilfetest für den Befehl /testfor -Befehl zur Verfügung stellen.

/Test für

Der Befehl hat nur ein Argument: ein Ziel, um die Existenz von zu testen. Das Ausfüllen des Arguments mit einem Spielernamen und Ausführen des Befehls wird eine Erfolgsnachricht ausdrucken, wenn der Spieler des angegebenen Namens in die Welt angemeldet ist.

/testen Sie für Playername 

Es gibt drei Hauptargumente: Erforderlich, optional und wörtlich.

Erforderliche Argumente

Ein erforderliches Argument ist von Winkelklammern wie umgeben . Im Falle des Befehls /testfor können Sie feststellen, dass das einzige Argument, das es hat, erforderlich ist, da es von Winkelklammern umgeben ist. Wenn das Argument nicht bereitgestellt wird, wird der Befehl nicht ausgeführt. Diese Argumentypen haben einen kurzen Deskriptor des Arguments sowie den erwarteten Eingangstyp. Betrachten Sie den Befehl /Schwierigkeitsgrad:

/Schwierigkeit /Schwierigkeit

Der Befehl /Schwierigkeitsgrad legt den Schwierigkeitsgrad für die Welt fest, und es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, um anzugeben, welches Level Sie möchten. Der Text gibt Ihnen einige Hinweise darauf, was Sie eingeben sollen. In jeder Zeile nach dem Dickdarm ist der erwartete Eingangstyp. Wir können also erkennen, dass der Eingang entweder ein Wert aus einer Liste erwarteter Werte wie “friedlich”, “einfach”, “normal” oder “hart” oder eine ganze Zahl sein kann, die jedem Schwierigkeitsgrad entspricht: 0, 1 , 2 oder 3.

Beide der folgenden Befehle setzt die Schwierigkeit auf hart fest:

/Schwierigkeitsgrad schwer /Schwierigkeit 3 

Optionale Argumente

Ein optionales Argument ist von quadratischen Klammern umgeben. Diese Argumente müssen nicht bereitgestellt werden. Wie ein erforderliches Argument enthält es einen Deskriptor und einen erwarteten Typ.

/Gamemode [Player: Ziel] /Gamemode [Spieler: Ziel] 

Wie beim Befehl /Schwierigkeitsgrad hat der Befehl /gamemode zwei verschiedene Möglichkeiten, dasselbe zu tun. Der “Gamemode” -Deskriptor impliziert, dass der erwartete Wert ein Spielmodus ist, während der tatsächliche Typ entweder ein Wert aus einer Aufzählung (als “Gamemode”) oder eine Ganzzahl sein kann, die einem Spielmodus (0 bis 2) entspricht.

In diesem Fall gibt es nach dem Spielmodus ein optionales Argument: Der Spieler, der seinen Spielmodus verändert hat. Der Eingabetyp ist “Ziel”, der entweder einen Spielernamen oder einen Zielauswahl akzeptiert. Ohne das optionale Argument zu liefern, wird der Befehl weiter ausgeführt. Dies ändert den Spielmodus des Spielers, der den Befehl ausgeführt hat. Durch das Ausfüllen des optionalen Arguments wird der Spielmodus des Ziels stattdessen geändert.

Beide der folgenden Befehle setzen den Spielmodus für den angegebenen Spieler (“Playername”) auf den Überlebensmodus.

/Gamemode Survival Playername /Gamemode 0 Playername 

Wörtliche Argumente

Ein wörtliches Argument ist ein ohne Deskriptor. Die erwartete Eingabe ist der Name des Arguments selbst. Zum Beispiel hat der Befehl /Zeit ein Argument namens “Set”:

/Zeitsatz /Zeitsatz

Das Argument “Set” hat keinen Deskriptor, was bedeutet, dass es buchstäblich ausgeschrieben werden muss. Es enthält auch keine Klammern, obwohl es immer noch ein erforderliches Argument ist.

/Zeitset 6000 /Zeit Set Noon 

Ein wörtliches Argument kann mehrere akzeptierte Werte haben. In diesen Fällen trennt ein vertikaler Balken die wörtlichen Werte. Der Befehl /Wetter verwendet dies, damit die Art des Wetters angewendet wird, wobei der Wert des Arguments einer der akzeptablen Werte sein muss.

/Wetter [Dauer: int] /Weather Rain 10000 

Ein optionales wörtliches Argument wird von quadratischen Klammern umgeben sein. Das letzte Argument von /testforblocks ist ein optionales wörtliches Argument, das entweder “alle” oder “maskiert” sein kann. Wenn keiner angegeben ist, ist es standardmäßig “alle”.”Die” maskierte “Option führt zu einem Vergleich, um Luftblöcke zu ignorieren, sodass jeder Block am Ziel existieren kann, an dem es einen Luftblock an der Quelle geben würde.

/testforBlocks [maskiert | alle] /testforblocks 0 64 0 20 64 20 100 50 100 /testforblocks 0 64 0 20 64 20 100 50 100 Masked 

Eingabetypen

Jedes Argument, das kein wörtliches Argument ist, gibt den erwarteten Eingangstyp nach dem Deskriptor an.

/Befehl /Befehl [Deskriptor: Typ] 

Es gibt eine große Anzahl von Eingangstypen. Die häufigsten sind primitive numerische Werte, aber es gibt viele, die exklusiv für einen Befehl sind. Die folgende Tabelle beschreibt die häufigsten Eingabetypen und einige beliebte Befehle, zu denen sie gehören. Die meisten eindeutigen Eingabetypen wie “Gamemode” aus dem Befehl /gamemode können ihre Eingabe problemlos über die Verwendung der automatischen Funktionsfunktion im Chat überprüfen lassen.

Was kommt als nächstes?

Nachdem Sie über Befehle erfahren haben, können Sie mehr über Zielauswahlern, Befehle oder darüber erfahren, wie Sie Befehlsblöcke verwenden, um über das Chat -Fenster hinauszugehen.

Minecraft -Befehle und Cheatsliste: Die nützlichsten Konsolenbefehle, die Sie wissen sollten

Werbekunst für Minecraft 1.17 mit Ziegen, Axolotls und verschiedenen anderen Mobs, die durch die Luft springen

Ich möchte lernen? Die Minecraft -Konsole ist genauso kreativ ein Werkzeug wie Minecraft selbst. Damit können Sie sich an verschiedene Orte teleportieren, die Zeit oder das Wetter ändern, Gegenstände oder Wesenheiten spawnen, mit Ihren Freunden chatten oder ganze Minecraft -Server mit Spielern gefüllt werden.

Unsere Minecraft-Befehlsliste ist mit Minecraft 1 vollständig auf dem neuesten Stand.17, und Sie werden Sie durch die Verwendung der nützlichsten und leistungsstärksten Konsolenbefehle und -betrüte im Spiel führen.

Ein Screenshot eines Minecraft -Vulkanbaues

Was sind Argumente?

Viele Befehle verwenden Argumente, bei denen es sich um Informationen handelt, die nach dem Befehl selbst vorhanden sind. Zum Beispiel mit dem Befehl:

Der Befehl ist “/gamemode” und das Argument ist “kreativ”, was bedeutet.

Was sind Ziele?

Einige Argumente in Minecraft -Befehlen werden als Ziele bezeichnet. Diese Argumente sagen dem Spiel, wer (oder was) Sie möchten, dass der Befehl zielen soll. Das Folgende sind Zielargumente:

  • @P (Zielen auf den nächsten Spieler)
  • @R (zielt auf einen zufälligen Spieler)
  • @A (zielt auf jeden Spieler)
  • @e (Ziele alle lebendigen Einheiten in geladenen Stücken)
  • @S (zielt auf die Entität ab, die den Befehl ausgeführt hat)

Zum Beispiel der Befehl:

Set den Spielmodus eines jeden Spielers auf dem Server auf den kreativen Modus, während:

Setzt den Spielmodus eines zufälligen Spielers auf dem Server auf den kreativen Modus.

Okay, das schließt diesen Minecraft Commands Guide fast ab. Wenn Sie nach anderen Möglichkeiten suchen, um das Spiel zu ändern, lesen Sie unbedingt unsere Liste der besten Minecraft -Mods für 1.17. Wenn Sie mehr daran interessiert sind, das Aussehen von Minecraft zu ändern. Wenn Sie sich auf glänzende neue Dinge freuen, sehen Sie sich alles an, was Sie über das 1 wissen müssen.18 und 1.19 Updates, die Dripstone und den Aufseher in Ihre blockigen Welten bringen werden.

Rockpapier -Schrotflinte ist die Heimat von PC -Spielen

Melden Sie sich an und besuchen Sie uns auf unserer Reise, um seltsame und überzeugende PC -Spiele zu entdecken.

Melden Sie sich bei Google an, melden Sie sich bei Facebook an. Melden Sie sich bei Twitter bei Reddit an
Themen in diesem Artikel

Folgen Sie Themen und wir werden Ihnen eine E -Mail senden, wenn wir etwas Neues darüber veröffentlichen. Verwalten Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen.

  • Action -Abenteuer folgen
  • Minecraft folgen
  • Mojang folgen

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Follow!

Wir senden Ihnen eine E -Mail, wenn wir (oder eine unserer Schwester -Websites) einen Artikel zu diesem Thema veröffentlichen.

Abonnieren Sie den Rock Paper Shotgun Daily Newsletter

Holen Sie sich die größten PC -Gaming -Geschichten eines jeden Tages direkt in Ihren Posteingang liefern.

Ollie ist Sheriff von Guidestown bei RPS. Seitdem er 2018 zum Team beigetreten ist, hat er über 1.000 Leitfäden für die Website geschrieben. Er spielt es liebt gefährlich wettbewerbsfähige Spiele und Fabriksimpulien, verletzt sich selbst Badminton und vergriert sein Gesicht im warmen Fell seiner beiden Katzen.

Minecraft Wiki

Folgen Sie dem Minecraft Wiki auf Zwietracht oder auf unseren Social -Media -Seiten!

Ich habe kein Konto?

Minecraft Wiki

Befehle

In diesem Artikel geht es um Konsolenbefehle. Für das ähnliche System, das in der Legacy Console Edition gefunden wurde.

Befehle, auch bekannt als Konsolenbefehle Und Slash -Befehle, sind fortgeschrittene Funktionen, die durch Eingeben bestimmter Textketten aktiviert werden.

Inhalt

  • 1 Verwendung
    • 1.1 Aktivieren von Cheats in bestehenden Welten
    • 2.1 Syntax
    • 2.2 Einschränkungen
    • 2.3 Ergebnis
    • 3.1 versteckte Befehle
    • 3.2 Befehle entfernt
      • 3.2.1 andere entfernte Befehle
        • 3.2.1.1 Entwicklerkommando
        • 3.2.1.2 Agentenbefehle
        • 4.1 Befehlszusätze und Änderungen
        • 4.2 Aprilscherzkommando

        Verwendung [ ]

        Im Client werden die Befehle über das Chat -Fenster eingegeben, das durch Drücken des T / ‌ angezeigt wird [[ Nur sein ] / ‌ [ Nur sein ] oder / key. Die Verwendung der / Taste tritt auch in das Vorwärtsschlag ein, das Befehle als Präfix erfordern. Die Tasten ↑ und ↓ können verwendet werden, um zuvor eingegebenen Text anzuzeigen, einschließlich aller zuvor ausgeführten Befehle.

        Wenn sich der Cursor an einem Ort befindet, der einigen Arten von Argumenten (z. B. einer ID) entspricht, wird eine Liste der anwendbaren Werte über dem Textfeld angezeigt. Wenn das Argument bereits einige Zeichen enthalten. Drücken Sie die Registerkarte ↹ Beim Eingeben von Befehlen können Sie durch mögliche Befehle oder Argumente fahren und kann verwendet werden, um sie automatisch einzuführen.

        Befehle können auch in die Konsole eines Mehrspieler -Servers eingegeben werden, sind jedoch jedoch die nicht Vorangegangen von a / wenn auf diese Weise eingegeben. Ein Serverbesitzer, der auf diese Weise Befehle ausführt, wird häufig als “Ghosting” bezeichnet.

        Befehle in Befehlsblöcken dürfen vor einem Schrägstrich vorausgehen, aber es ist nicht erforderlich.

        Befehle können auf folgende Weise ausgeführt werden;

        • Von einem Spieler in das Chat -Fenster eingegeben.
        • Ausgeführt von einem Befehlsblock oder Minecart mit Befehlsblock.
        • In Funktionen, als Teil eines Datenpakets [nur Java Edition] oder Verhaltenspaket [nur Bedrock Edition] .
        • In einem Multiplayer -Server, der in die Konsole eingegeben wurde.
        • Klicken Sie auf einen JSON -Text mit “Run_Command” -Aktion.‌ [ Nur Java Edition ]
        • Mit einem WebSocket -Server ausgeführt.‌ [ Nur Bedrock Edition ]
        • Von einem NPC ausgeführt.‌ [ Nur Bedrock Edition ]

        Die meisten Befehle erfordern, dass der Testamentsvollstrecker über eine ausreichend ausreichende Berechtigungsstufe verfügt. Das bedeutet. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungsstufe.

        Aktivieren von Cheats in bestehenden Welten []

        In Java Edition, In Singleplayer -Welten, in denen Cheats bei der Erstellung nicht aktiviert wurden, können sie vorübergehend aktiviert werden, indem die aktuelle Spielsitzung für LAN Play (ESC → “Open to LAN”, dann “zulässt” Cheats “und” Start Lan World “). Der Spieler muss eigentlich nicht auf einem LAN sein oder andere beitreten lassen. Dies ist nicht dauerhaft, ermöglicht jedoch die Verwendung von Befehlen, bis der Spieler die Welt beendet und der Spieler über Befehle macht (Elemente gelader usw. usw.) werden mit der Welt gerettet. Der Spieler kann dies jedes Mal tun, wenn der Spieler wieder die Welt spielen beginnt. Beachten Sie, dass dieses Spiel die Pause für die Dauer deaktiviert. Während dies für LAN offen ist, sollte der Spieler an einem sicheren Ort kommen oder seine Welt neu laden. Der Spieler kann die LAN -Welt deaktivieren, indem er die Welt neu lädt. Cheats dauerhaft zu aktivieren, das Niveau.DAT -Datei muss bearbeitet werden.

        In Grundgestein Edition, Cheats können jederzeit auf der Registerkarte “Spiel” des Einstellungsmenüs umgeschaltet werden. Das Ermöglichen von Cheats in einer Welt verhindert, dass die Spieler die Erfolge in dieser Welt freischalten, auch wenn später Cheats ausgeschaltet werden.

        Befehlshandbuch []

        Syntax [ ]

        Syntax Bedeutung
        einfacher Text Geben Sie dies wörtlich ein, genau wie gezeigt.
        Ein Streit Das sollte durch einen geeigneten Wert ersetzt werden.
        [Eintrag] Dieser Eintrag ist Optional.
        (Eintrag | Eintrag) (Erforderlich) Wähle eins der gezeigten Einträge.
        [Eintrag | Eintrag] (Optional) Wähle eins der gezeigten Einträge.
        Ellipse . Ein anderer Unterkommando ist erforderlich.
        Syntax Bedeutung
        einfacher Text Geben Sie dies wörtlich ein, genau wie gezeigt.
        Name: Typ Ein Streit Das sollte durch einen geeigneten Wert ersetzt werden.
        Eintrag | Eintrag Wähle eins der gezeigten Einträge.
        Dieser Eintrag ist erforderlich.
        [Eintrag] Dieser Eintrag ist Optional.
        Ellipse . Ein anderer Unterkommando ist erforderlich.

        Einschränkungen [ ]

        • Keiner: Der Befehl hat keine Einschränkung.
        • Nur betrügen: ‌ [ Nur Bedrock Edition ] Bei der Ausführung von einem Spieler, Der Befehl ist nur verfügbar, wenn Cheats aktiviert ist.
          • In Grundgestein Edition, Wenn Cheats deaktiviert ist, können diese Befehle nicht von den Spielern verwendet werden, selbst wenn sie ein hohes Erlaubnislevel haben. In Java Edition, Wenn die Spieler ein ausreichend ausreichend ausreichend genügend Erlaubnis haben, können sie entsprechende Befehle verwenden, unabhängig davon, ob Cheats erlaubt sind.

          Ergebnis [ ]

          Nach dem Versuch, den Befehl auszuführen, kommt verschiedene Ergebnisse, einschließlich “beispiellose”, “fehlgeschlagen”, “erfolgreich”, “Fehler”, ‌ [ Nur Java Edition ] und “enden”.‌ [ Nur Java Edition ]

          Unspiffbar, wenn der eingegebene Befehl unvollständig ist oder die Argumente die erforderlichen Argumentypen nicht erfüllen, ist der Befehl beispiellos. Wenn Sie ein Argument in die Chat -Leiste eingeben Java Edition. In Java Edition, Wenn nicht, wird das Argument rot gekennzeichnet und eine Syntax -Fehlermeldung wird angezeigt. In Grundgestein Edition, Beim Eingeben in Chat -Leiste wird das nächste Argument in Grammatik -Hinweisen von Grau weiß, wenn ein Argument identifiziert werden kann. Wenn alle Argumente (einschließlich optionaler Argumente) eingegeben werden. Es ist jedoch nicht garantiert, vom Kunden identifiziert zu werden, dass dieses Argument den erforderlichen Argumenttyp entspricht. In Java Edition, Es verhält sich genauso wie das Eingeben in der Chatleiste beim Eingeben eines Befehlsblocks. In Grundgestein Edition, Wenn der Befehlsblock in einen Befehlsblock eingegeben wird, wird eine Syntaxfehlermeldung nach dem Schließen des Bildschirms des Befehlsblocks eine Syntaxfehlermeldung in sein Ausgabefeld ausgegeben. Beim Versuch, einen beispiellosen Befehl auszuführen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. In Java Edition, Es ist “unbekannter oder unvollständiger Befehl” oder “falsches Argument für den Befehl”. In Grundgestein Edition, Es ist “unbekannter Befehl” oder “Syntaxfehler: unerwartet . bei . “. Wenn ein Befehl in einer Funktionsdatei beispiellos ist, kann die Funktion nicht im Spiel geladen werden. Fehlgeschlagene und erfolgreiche Erfolgsbedingungen eines Befehls müssen erfüllt sein, damit das Spiel den Befehl “erfolgreich” betrachtet, um zu betrachten, “erfolgreich”. Dies wird verwendet, um eine Vielzahl von Dingen zu bestimmen, z. B. die Ausgabe eines Redstone -Komparators von einem Befehlsblock mit einem Befehl. Beachten Sie, dass nicht alle “erfolgreichen” Befehle tatsächlich etwas tun und nicht alle “fehlgeschlagenen” Befehle nicht etwas Nützliches tun. Fehler [ Nur Java Edition ] Wenn ein Fehler mit dem Befehl auftritt, bedeutet dies, dass dieser Befehl einen spürbaren Fehler enthält. Beenden [ Nur Java Edition ] Beim Ausführen von A /Execute -Befehl, wenn die Unterbefehle einen Ausführungskontext angeben, tut der Befehl nichts und gibt nichts aus. Zum Beispiel: /execute als @S -Lauf . in einem Befehlsblock.

          Liste und Zusammenfassung der Befehle []

          Die folgende Tabelle fasst alle Befehle zusammen.

          Zusammenfassung der Befehle

          Befehl Beschreibung SEI EE Je JE OP Level BE & EE OP Level Multiplayer‌ [ Nur JE ] /Server‌ [ Nur sein und nur sein ] nur
          /? Ein Alias ​​von /Hilfe . Bietet Hilfe für Befehle. Ja Ja ENTFERNT 0 0
          /Fähigkeit Zuschüsse oder widerrufen eine Spielerfähigkeit. Ja Ja 1
          /Förderung Gibt den Spielern Fortschritte an, entfernt oder prüft. Ja 2
          /Alwaysday Ein Alias ​​von /Taglock . Sperren und entsperren den Tages-Nacht-Zyklus. Ja Ja 1
          /Attribut Abfragen, fügt, entfernt oder legt ein Entitätsattribut fest. Ja 2
          /Verbot Fügt Player in Banlist hinzu. Ja 3 Ja
          /ban-ip Fügt IP -Adresse zur Banlist hinzu. Ja 3 Ja
          /Banlist Zeigt Banlist an. Ja 3 Ja
          /Bossbar Erstellt und modifiziert Bossbars. Ja 2
          /Kamera Wechseln Sie zu benutzerdefinierten Kameraperspektiven und verblassen Sie den Bildschirm. Ja [ Weitere Informationen benötigen ]
          /Verwacklungen Wird verwendet, um einen Kamera -Schütteleffekt zu aktivieren. Ja Ja 1
          /die Umgebung wechseln Ändert eine Einstellung auf dem dedizierten Server, während er ausgeführt wird. Ja 4 Ja
          /klar Löscht Artikel aus dem Spielerbestand. Ja Ja Ja 2 1
          /Clearspawnpoint Entfernen Sie Spawnpoints in der Welt. Ja Ja 1
          /Klon Kopiert Blöcke von einem Ort zum anderen. Ja Ja Ja 2 1
          /verbinden Ein Alias ​​von /wsserver . Versuche, eine Verbindung zum WebSocket -Server herzustellen. Ja Ja 0‌ [ nur Edu ]
          2‌ [ Nur sein ]
          /Schaden Wendet Schäden an den angegebenen Einheiten an. Ja Ja 1
          /Daten Erhält, verschmelzen, modifiziert und beseitigt Blockentität und Entität NBT -Daten. Ja 2
          /Datapack Kontrolliert geladene Datenpakete. Ja 2
          /Taglock Ein Alias ​​von /immerday . Sperren und entsperren den Tages-Nacht-Zyklus. Ja Ja 1
          /debuggen Startet oder stoppt eine Debugging -Sitzung. Ja 3
          /dedicatedwsServer Versuche, eine Verbindung zu einem WebSocket -Server herzustellen. Ja 0 Ja
          /defaultGamemode Legt den Standardspielmodus fest. Ja 2
          /Deop Widerruft den Bedienerstatus von einem Spieler wider. Ja Ja Ja 3 2 Ja [ Nur Java Edition ]
          /Dialog Öffnet den NPC -Dialog für einen Spieler. Ja Ja 1
          /Schwierigkeit Legt den Schwierigkeitsgrad fest. Ja Ja Ja 2 1
          /Wirkung Fügt Statusffekte hinzu oder beseitigt. Ja Ja Ja 2 1
          /verzaubern Fügt dem ausgewählten Artikel eines Spielers eine Verzauberung hinzu. Ja Ja Ja 2 1
          /Ereignis Wird verwendet, um ein Ereignis auf einer Entität auszulösen. Ja 1
          /ausführen Führt einen anderen Befehl aus. Ja Ja Ja 2 1
          /Erfahrung Ein Alias ​​von /xp . Fügt die Spielererfahrung hinzu oder beseitigt sie. Ja 2
          /füllen Füllt eine Region mit einem bestimmten Block. Ja Ja Ja 2 1
          /FILLBIOM Füllt eine Region mit einem bestimmten Biom. Ja 2
          /Nebel Wird zur Verwaltung von aktiven Nebeleinstellungen für Spieler verwendet. Ja 1
          /Forceload Erzwingt die Brocken, ständig beladen zu sein oder nicht. Ja 2
          /Funktion Führt eine Funktion aus. Ja Ja Ja 2 1
          /Spielmodus Legt den Spielmodus eines Spielers fest. Ja Ja Ja 2 1
          /Gamerule Setzt oder fragte einen Spielregelwert. Ja Ja Ja 2 1
          /gametest Um die Gametest -Funktionen zu testen. Ja 1
          /geben Gibt einem Spieler einen Artikel. Ja Ja Ja 2 1
          /helfen Ein Alias ​​von / /? . Bietet Hilfe für Befehle. Ja Ja Ja 0 0
          /unveränderliche Welt Ermöglicht es, einen unveränderlichen Zustand einer Welt festzulegen. Ja Ja 1
          /Artikel Manipuliert Artikel in Lagerbeständen. Ja 2
          /jfr Startet oder stoppt eine JFR -Profilerstellung. Ja 4
          /trete Steckt einen Spieler von einem Server. Ja Ja Ja 3 1
          /töten Tötet Entitäten (Spieler, Mobs, Gegenstände usw.). Ja Ja Ja 2 1
          /Liste Listet Spieler auf dem Server auf. Ja Ja Ja 0 0
          /Lokalisieren Lokalisiert die engste Struktur, das Biom oder den Punkt von Interesse. Ja Ja Ja 2 1
          /Beute Fällt Gegenstände aus einem Inventarschlitz auf den Boden ab. Ja Ja 2 2
          /Mich Zeigt eine Nachricht über den Absender an. Ja Ja Ja 0 0
          /MOBEvent Aktiviert/deaktiviert ein bestimmtes Mob -Ereignis. Ja Ja 1
          /Nachricht Ein Alias ​​von /tell und /w . Zeigt eine private Nachricht an andere Spieler an. Ja Ja Ja 0 0
          /Musik Ermöglicht dem Spieler das Spielen von Musikstraßen. Ja 1
          /op Zuschüsse einen Spieler -Operatorstatus für einen Spieler gewähren. Ja Ja Ja 3 2 Ja [ Nur Java Edition ]
          /ops Ein Alias ​​von /Erlaubnis . Berechtigungen neu lädt und wendet. Ja Ja 4 Ja
          /Begnadigung Entfernt Einträge aus der Banliste. Ja 3 Ja
          /ents Pardon-ip Entfernt Einträge aus der Banliste. Ja 3 Ja
          /Partikel Erstellt Partikel. Ja Ja Ja 2 1
          /perf Fängt Informationen und Metriken über das Spiel für 10 Sekunden lang auf. Ja 4 Ja
          /Erlaubnis Ein Alias ​​von /ops . Berechtigungen neu lädt und wendet. Ja Ja 4 Ja
          /Ort Wird verwendet, um eine konfigurierte Funktion, eine Puzzle, eine Vorlage oder eine Struktur an einem bestimmten Ort zu platzieren. Ja 2
          /Playanimation Verwendet, um eine einmalige Animation auszuführen. Ja 1
          /Ton abspielen Spielt einen Ton. Ja Ja Ja 2 1
          /veröffentlichen Öffnet Single-Player-Welt zum lokalen Netzwerk. Ja 4 Nur SP
          /zufällig Zeichnen Sie einen Zufallswert oder kontrollieren Sie die Zufallszahlsequenz. Ja 0 (ohne Sequenz)
          2
          /Rezept Gibt Player -Rezepte oder nimmt sie. Ja Ja 2
          /neu laden Laden Sie Beutetabellen, Fortschritte und Funktionen von der Festplatte neu. Ja Ja Ja 2 2
          /entfernen Agent entfernen. ? 2
          /ersetzen Ersetzt Artikel in Lagerbeständen. Ja Ja ENTFERNT 2 1
          /zurückkehren Steuerungsfluss in den Funktionen steuern und ihren Rückgabewert ändern. NEIN NEIN Ja N / A N / A N / A N / A N / A N / A
          /Fahrt Wird verwendet, damit Unternehmen andere Unternehmen reiten, Unternehmen davon abhalten, Fahrten ihre Fahrer zu räumen oder Fahrten oder Fahrer zu beschwören. Ja Ja 1
          /speichern Erstellt ein Backup, fragt seinen Status oder Lebensläufe ab. Ja 4 Ja
          /Rette alle Speichert den Server auf der Festplatte. Ja 4 Ja
          /Weg sparen Deaktiviert automatische Serversparen. Ja 4 Ja
          /einsparen Ermöglicht automatische Serversparen. Ja 4 Ja
          /sagen Zeigt eine Nachricht an mehrere Spieler an. Ja Ja Ja 2 1
          /Zeitplan Verzögert die Ausführung einer Funktion. Ja Ja 2 1
          /Anzeigetafel Verwaltet Anzeigetafelziele und Spieler. Ja Ja Ja 2 1
          /Skript [ Weitere Informationen benötigen ] . Ja ?
          /scriptevent [ Weitere Informationen benötigen ] . Ja ?
          /Samen Zeigt den Weltsamen an. Ja 0 im Singleplayer
          2 im Mehrspielermodus
          /setBlock Ändert einen Block in einen anderen Block. Ja Ja Ja 2 1
          /setIdletimeout Legt die Zeit fest, bevor Leerlaufspieler getreten werden. Ja 3 Ja
          /setMaxPlayers Legt die maximale Anzahl von Spielern fest, die beitreten dürfen. Ja Ja 3
          /setworldspawn Setzt die Welt laich. Ja Ja Ja 2 1
          /Spawnpunkt Setzt den Spawn -Punkt für einen Spieler. Ja Ja Ja 2 1
          /Spektat Machen Sie einen Spieler im Zuschauermodus zu einer Entität zuzuspektieren. Ja 2
          /Spreadplayer Teleportation Entitäten an zufälligen Standorten. Ja Ja Ja 2 1
          /stoppen Stoppt einen Server. Ja Ja 4 4 Ja
          /Stoppsound Stoppt ein Geräusch. Ja Ja Ja 2 1
          /Struktur Wird verwendet, um Strukturen zu speichern und zu laden, ohne Strukturblöcke in Vorräten verwenden zu müssen. Ja 1
          /Beschwörung Beschwört eine Entität. Ja Ja Ja 2 1
          /Etikett Steuerelemente Entity -Tags. Ja Ja Ja 2 1
          /Team Kontrolliert Teams. Ja 2
          /Teammsg Ein Alias ​​von /tm . Gibt die Nachricht an, die an das Team gesendet werden soll. Ja 0
          /Teleport Ein Alias ​​von /tp . Teleportieren Entitäten. Ja Ja Ja 2 1
          /erzählen Ein Alias ​​von /msg und /w . Zeigt eine private Nachricht an andere Spieler an. Ja Ja Ja 0 0
          /Tellraw Zeigt eine JSON -Nachricht an Spieler an. Ja Ja Ja 2 1
          /Test für Zählt Entitäten, die angegebene Bedingungen entsprechen. Ja Ja ENTFERNT 2 1
          /testforBlock Tests, ob sich ein Block an einem Ort befindet. Ja Ja ENTFERNT 2 1
          /testforBlocks Tests, ob die Blöcke in zwei Regionen übereinstimmen. Ja Ja ENTFERNT 2 1
          /Tickingarea Hinzufügen, Entfernen oder Auflisten von Ticking -Bereichen. Ja Ja 1
          /Zeit Veränderungen oder Fragen zur Spielzeit der Welt. Ja Ja Ja 2 1
          /Titel Verwaltet Bildschirmtitel. Ja Ja Ja 2 1
          /Titleraw Steuert Bildschirm Titel mit JSON -Nachrichten. Ja Ja 1
          /tm Ein Alias ​​von /teammsg . Gibt die Nachricht an, die an das Team gesendet werden soll. Ja 0
          /Toggledownfall Schaltet das Wetter um. Ja Ja ENTFERNT 2 1
          /tp Ein Alias ​​von /Teleport . Teleportieren Entitäten. Ja Ja Ja 2 1
          /auslösen Legt einen zu aktivierenden Auslöser fest. Ja 0
          /volumearea Fügen Sie Bereiche hinzu, entfernen oder listen Sie die Bereiche aus. Ja 1
          /w Ein Alias ​​von /tell und /msg . Zeigt eine private Nachricht an andere Spieler an. Ja Ja Ja 0 0
          /wb Ein Alias ​​von /WorldBuilder . Fähigkeit, eingeschränkte Blöcke zu bearbeiten. Ja Ja 1
          /Wetter Setzt das Wetter. Ja Ja Ja 2 1
          /Whitelist Verwaltet Server Whitelist. Ja Ja 3 4 Ja
          /WorldBorder Verwaltet die Weltgrenze. Ja 2
          /WorldBuilder Ein Alias ​​von /wb . Fähigkeit, eingeschränkte Blöcke zu bearbeiten. Ja Ja 1
          /WSSERVER Ein Alias ​​von /verbinden . Versuche, eine Verbindung zum WebSocket -Server herzustellen. Ja Ja 0‌ [ nur Edu ]
          2‌ [ Nur sein ]
          /xp Ein Alias ​​von /Erfahrung ‌ [ Nur Java Edition ] . Fügt die Spielererfahrung hinzu oder beseitigt sie. Ja Ja Ja 2 1

          Versteckte Befehle []

          Diese Funktion ist exklusiv zu Grundgestein Edition.

          Diese Befehle sind in allgemeinen Fällen nicht verfügbar. Die meisten von ihnen können mit einem WebSocket -Server zugegriffen werden.